Albanologie
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Albanologie als Studienschwerpunkt im B.A.-Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur (60 ETCS)

Inhalt

  1. Allgemeine Beschreibung des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur
  2. Albanologie im Rahmen des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur
  3. Angebot an albanologischen Lehrveranstaltungen im Nebenfach
  4. Stundenplan und Studienverlauf bei einem Schwerpunkt Albanologie im Nebenfach
  5. Ausführliche Beschreibung der Module P 1, P 2, WP 3, WP 1
  6. Informationen zur Anerkennung von Vorleistungen im WP 1 (Spracherwerb)

1. Allgemeine Beschreibung des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur

Für die allgemeine Beschreibung des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur konsultieren Sie bitte die Homepages des Faches oder die Fachstudienberaterin, Catharina Busjan busjan@lmu.de.

2. Albanologie im Rahmen des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur

Sie können Albanologie im Rahmen von SLK als Studienschwerpunkt ausbilden: Dieser Studienschwerpunkt kann maximal 60 Punkte und damit alle Leistungen Ihres Nebenfachs umfassen; weniger CP aus dem Bereich Albanologie sind ebenfalls möglich. D.h. der albanologische Anteil in Ihrem Nebenfach kann 3-60 ECTS groß sein.

3. Angebot an albanologischen Lehrveranstaltungen im Nebenfach

  • Albanische Philologie (Schwerpunkt Linguistik; ergänzend Literatur- und Kulturwissenschaft)

  • Spracherwerb Albanisch (Sprachpraxis; Beginn ohne Vorkenntnisse möglich)
Aus folgenden Lehrveranstaltungen können Sie auswählen und Ihren Stundenplan zusammenstellen:
Die Tabelle zeigt Ihnen den Angebotsturnus nach Winter- und Sommersemester; alle Veranstaltungen werden einzeln geprüft; Sie können also jede Veranstaltung auch einzeln absolvieren.
Wintersemester Sommersemester
Grundlagen der Albanologie I
– Einführung in die Albanologie (3 ECTS)
– Morphologie des Albanischen (3 ECTS)
Grundlagen der Albanologie II
– Vertiefung Albanologie (6 ECTS)
Albanische Literatur- und Kulturwissenschaft
– Grundlegung des Studiums der Balkanphilologie (3 ECTS)
– Albanische Literaturwissenschaft (3 ECTS)
– Albanisches Gewohnheitsrecht (3 ECTS)
Albanische Philologie und Sprachwissenschaft A
– Syntax des Albanischen (3 ECTS)
– Albanische Landeskunde (3 ECTS)
Albanische Philologie und Sprachwissenschaft B
– Areallinguistik des Albanischen (3 ECTS)
– Albanische Sprechfertigkeiten (3 ECTS)
– für Fortgeschrittene: Historische Sprachwissenschaft des Albanischen I (3 ECTS)
Albanische Philologie und Sprachwissenschaft C
– Albanische Lektüre (3 ECTS)
– Philologie des Albanischen (3 ECTS)
– für Fortgeschrittene: Historische Sprachwissenschaft des Albanischen II (3 ECTS)
Sprachkompetenz Albanisch Stufe I
Albanisch I (6 ECTS)
Sprachkompetenz Albanisch Stufe III
Albanisch III (6 ECTS)
Sprachkompetenz Albanisch Stufe II
– Albanisch II (6 ECTS)
Sprachkompetenz Albanisch Stufe IV
– Albanisch IV (6 ECTS)

4. Stundenplan und Studienverlauf bei einem Schwerpunkt Albanologie im Nebenfach

Die untenstehenden Übersichten zeigen Vorschläge, wie die Module P1 + P2 (Grundfragen und Methoden), WP 1 (Spracherwerb) und WP 3 Linguistik schwerpunktmäßig gestaltet werden können:

Sie stellen also Ihren Studienplan im Rahmen bestimmter Grundstrukturen des Faches und nach eigenen Vorkenntnissen und Interesse selbst zusammen. Zur Einführung und Orientierung daher zunächst die Grundstrukturen und Regelungen für die Erstellung eines Stundenplans im Nebenfach.nach oben

Grundstruktur des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur: Studienschwerpunkt Albanologie

Das Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur mit Studienschwerpunkt Albanologie ist in zwei Bereiche gegliedert:

  • ein Pflichtbereich, der aus zwei P-Modulen besteht ( 6+6=12 ECTS)
  • ein Wahlpflichtbereich, der aus zwei WP-Modulen besteht (24+24=48 ECTS)

Der Pflichtbereich umfasst die Module P1 (6 ECTS) und P2 (6 ECTS) ;
der Wahlpflichtbereich umfasst die Module WP 3 Linguistik (24 ECTS) und WP 1 Spracherwerb (24 ECTS)

 

Pflichtmodule (P): Grundfragen und Methoden des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur (P1 und P2), insgesamt 12 ECTS: Ringvorlesungen zu Grundfragen und Methoden

Abzudeckende Prüfungen:

  • P1.1 Literaturwissenschaft (3 ECTS) und P1.2 Linguistik (3 ECTS)
  • P2.1 Kultur- und Medienwissenschaft (3 ECTS) und P2.2 Ältere Sprachen und Kulturen (3 ECTS)
Möglichkeit 1: fachspezifische Veranstaltungen aus dem Bereich der Albanologie
  • P1.1 (Grundfragen und Methoden der Literaturwissenschaft, Prüfungsnummer 10101): Albanische Lektüre (angeboten im SoSe)
  • P1.2 (Grundfragen und Methoden der Linguistik, Prüfungsnummer 10102): Albanische Sprechfertigkeiten (angeboten im WiSe)
  • P2.1 (Grundfragen und Methoden der Kultur- und Medienwissenschaften, Prüfungsnummer 10201): Albanisches Gewohnheitsrecht (angeboten im WiSe)
  • P2.2 (Grundfragen und Methoden der Älteren Sprachen und Kulturen, Prüfungsnummer 10202): Albanische Landeskunde (angeboten im SoSe)
Möglichkeit 2: fachübergreifende, allgemeine Vorlesungen P1 und P2 im Nebenfach SLK:

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.  

Wahlpflichtmodul WP1: Spracherwerb, 24 ECTS (Formalia)

Das Sprachmodul im Nebenfach umfasst 24 ECTS. Sie können diese 24 ECTS mit einer Sprache (= Albanisch, Stufe 1-Stufe 4, 4x 6 ECTS) abdecken. Sie können das Sprachmodul ebenso gut auch in zwei Hälften teilen und zwei Stufen Albanisch mit zwei Stufen einer anderen Sprache kombinieren (= 12 ECTS Sprache 1 + 12 ECTS Sprache 2).

Beispiel für eine Teilung:
12 ECTS Albanisch, Stufe 3 + Stufe 4 (Vorkenntnisse vorausgesetzt) und
12 ECTS Rumänisch Stufe 1 + Stufe 2.

Wichtig:

  • Der Studieneinstieg ist beim Spracherwerb WP 1 auf jeder Stufe möglich: Regelungen und Verfahren zur Anerkennung sprachpraktischer Vorkenntnisse - siehe unten.
  • Das Sprachmodul kann mit einer oder zwei Sprachen studiert werden (= Albanisch + x), mehr als zwei Sprachen sind nicht möglich.

Wahlpflichtmodul WP3: Linguistik, 24 ECTS (Formalia)

Sie stellen Ihren Stundenplan ja selbst aus den verschiedenen Veranstaltungen zusammen. Es stehen Ihnen dabei nicht nur ganz unterschiedliche Inhalte, sondern auch verschiedene Typen von Veranstaltungen zur Verfügung: Die Einführung in die Albanologie entspricht beispielsweise dem Typ „Kernveranstaltung“.

Die vier Veranstaltungstypen des Nebenfachs heißen:

  • Kernveranstaltung
  • Begleitkurs
  • bundles I
  • bundles II

Sie können im Rahmen von SLK jeden Veranstaltungstyp 4x absolvieren; d.h. maximal vier Kernveranstaltungen, vier Begleitkurse, vier bundles I und vier bundles II.

Wann Sie jedoch die entsprechenden Kurse absolvieren, in welcher Reihenfolge und Kombination Sie sie belegen, ist ganz Ihnen überlassen. Anders gesagt: solange Sie am Ende 24 ECTS in jedem Ihrer beiden Wahlpflichtmodule erreichen und nicht mehr als jeweils 4 Kurse eines Typs pro WP zur Prüfung anmelden möchten, sind Sie frei in der Auswahl.nach oben

Studienpläne

Vorschlag 1:

  • Alle Veranstaltungen (P1, P2, WP3, WP1) aus dem Bereich der Albanologie (60 ECTS);
  • Keine Vorkenntnisse im sprachpraktischen Bereich, keine Kenntnisse im wissenschaftlichen Bereich (z.B. durch das HF B.A. AIS)
WiSe – 1. FS (12 ECTS)

Grundlagen der Albanologie

  • Einführung in die Albanologie: TÜ, 3 ECTS, 2 SWS (= Kernveranstaltung der Linguistik m, 23113)
  • Morphologie des Albanischen: Ü, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik m, 23114)

Sprachkompetenz Albanisch Stufe I

  • Albanisch I: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Grundstufe 1,d, 93105)
SoSe – 2. FS (12 ECTS)

Vertiefung der Grundlagen der Albanologie

  • Vertiefung Albanologie: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= bundle I zu Themen der Linguistik i, 23109)

Sprachkompetenz Albanisch Stufe II

  • Albanisch II: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Grundstufe 2,d, 93205)
WiSe – 3. FS (12 ECTS)

Albanische Literatur- und Kulturwissenschaft

  • Albanische Literaturwissenschaft: S, 3 ECTS, 1 SWS (= Grundfragen & Methoden der Literaturwissenschaft, 10101)
  • Grundzüge der Balkanphilologie: VL, 3 ECTS, 1 SWS (= Grundfragen & Methoden der Kultur- und Medienwissenschaften, 10201) 
ODER
  • Alb. Gewohnheitsrecht: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Grundfragen & Methoden der Kultur- und Medienwissenschaften, 10201)

Sprachkompetenz Albanisch Stufe III

  • Albanisch III: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Aufbaustufe 1,d, 93115)
SoSe – 4. FS (12 ECTS)

Albanische Philologie uns Sprachwissenschaft A

  • Syntax des Albanischen: Ü, 3 ECTS, 2 SWS (= Kernveranstaltung der Linguistik n, 23115)
  • Alb. Landeskunde: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik n, 23116)

Sprachkompetenz Albanisch Stufe IV

  • Albanisch IV: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Aufbaustufe 2, d, 93215)
WiSe – 5. FS (6 ECTS)

Albanische Philologie und Sprachwissenschaft B

  • Areallinguistik des Albanischen: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik o, 23118)
  • Alban. Sprechfertigkeiten: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Grundfragen & Methoden der Linguistik, 10102)
SoSe – 6. FS (6 ECTS)

Albanische Philologie iund Sprachwissenschaft C

  • Albanische Lektüre: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik p, 23120)
  • Philologie des Albanischen: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Grundfragen & Methoden der Älteren Sprachen und Kulturen, 10202)
Legende: P=Pflichtmodul / -veranstaltung; WP=Wahlpflichtmodul / -veranstaltung; SWS = Semesterwochenstunden
V=Vorlesung; Ü=Übung; TÜ=Tafelübung; PS=Proseminar; S=Seminar

Vorschlag 2:

  • WP1 und WP3 aus dem Bereich der Albanologie (48 ECTS); P1 und P2 aus dem allgemeinen Bereich SLK (12 ECTS)
  • Sprachmodul WP 1 gehälftelt (Albanisch/Rumänisch)
WiSe – 1. FS (12 ECTS)

Allgemeines Programm des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur P1.2

  • Grundfragen & Methoden der Linguistik (P1.2): VL, 3 ECTS, 1 SWS (= RingVL zu Grundfragen und Methoden der Linguistik, 10102)
Grundlagen der Albanologie I (a)
  • Einführung in die Albanologie: TÜ, 3 ECTS, 2 SWS (= Kernveranstaltung der Linguistik m, 23113)
Sprachkompetenz Albanisch Stufe III
  • Albanisch III: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Aufbaustufe 1,d, 93115)
SoSe – 2. FS (12 ECTS)

Grundlagen der Albanologie II

  • Vertiefung Albanologie: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= bundle I zu Themen der Linguistik i, 23109)
Sprachkompetenz Albanisch Stufe IV
  • Albanisch IV: Ü, 6 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Aufbaustufe 2, d, 93215)
WiSe – 3. FS (12 ECTS)

Allgemeines Programm des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur P1.1

  • Grundfragen und Methoden der Literaturwissenschaft (P1.1): VL, 3 ECTS, 1 SWS (= RingVL zu Grundfragen & Methoden der Literaturwissenschaft, 10101)
Grundlagen der Albanologie I (b)
  • Morphologie des Albanischen: Ü, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik m, 23114)
Sprachkompetenz Rumänisch Stufe I
  • Rumänisch für Anfänger I: Ü, 3 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Grundstufe 1,c, 80103)
  • Konversation und Wortschatz Rumänisch I: Ü, 3 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Begleitende Übung Grundstufe 1,c, 80104)
SoSe – 4. FS (12 ECTS)

Allgemeines Programm des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur P2.1

  • Grundfragen und Methoden der Kultur- und Medienwissenschaften (P2.1): VL, 3, ECTS 1 SWS (= RingVL zu Grundfragen & Methoden der Kultur- und Medienwissenschaften, 10201)
Albanische Philologie und Sprachwissenschaft A
  • Syntax des Albanischen: Ü, 3 ECTS, 2 SWS (= Kernveranstaltung der Linguistik n, 23115)
Sprachkompetenz Rumänisch Stufe II
  • Rumänisch für Anfänger II: Ü, 3 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Grundstufe 1,c, 80203)
  • Konversation und Wortschatz Rumänisch II: Ü, 3 ECTS, 4 SWS (= Spracherwerb, Begleitende Übung Grundstufe 1,c, 80204)
WiSe – 5. FS (9 ECTS)

Albanische Philologie und Sprachwissenschaft B

  • Areallinguistik des Albanischen: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik o, 23116)
  • Historische Sprachwissenschaften des Albanischen I: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik o, 23118)
Albanische Kulturwissenschaft (mit linguistischer Basis)
  • Grundzüge der Balkanphilologie: VL, 3 ECTS, 1 SWS (= Kernveranstaltung zu Themen der Linguistik o, 23117)
SoSe – 6. FS (3 ECTS)

Allgemeines Programm des Nebenfachs Sprache, Literatur, Kultur P2.2

  • Grundfragen und Methoden der Älteren Sprachen und Kulturen (P2.2): VL, 3 ECTS, 1 SWS (= RingVL zu Grundfragen & Methoden der Älteren Sprachen und Kulturen, 10202)
OPTIONAL* Albanische Philologie und Sprachwissenschaft C
  • Albanische Lektüre: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik m/n/o/p, 23114, 23116, 23118, 23120)
ODER
  • Philologie des Albanischen: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik m/n/o/p, 23114, 23116, 23118, 23120)
ODER
  • Historische Sprachwissenschaften des Albanischen II: PS, 3 ECTS, 2 SWS (= Begleitkurs der Linguistik m/n/o/p, 23114, 23116, 23118, 23120)
Legende: P=Pflichtmodul / -veranstaltung; WP=Wahlpflichtmodul / -veranstaltung; SWS = Semesterwochenstunden
V=Vorlesung; Ü=Übung; TÜ=Tafelübung; PS=Proseminar; S=Seminar
* Optional: Wenn Sie z.B. im Winter eine der vorgeschlagenen Lehrveranstaltungen aussetzen möchten, können Sie im Sommer auf die Veranstaltungen des Moduls Albanische Philologie und Sprachwissenschaft C ausweichen.

Ausführliche Beschreibung der Module P 1, P 2, WP 3, WP 1

  • WP 1: Spracherwerb Albanisch
  • P1 und P 2 Grundfragen und Methoden des Faches, Albanische Kultur- und Literaturwissenschaft
  • WP 3: Albanische Philologie und Sprachwissenschaft

WP 1: Spracherwerb Albanisch

Insgesamt können die Studierenden in WP 1: Spracherwerb Albanisch 24 ECTS-Punkte erlangen: genauere Informationen dazu finden Sie hier.

nach oben

WP 3 Linguistik: Schwerpunkt Albanische Philologie und Sprachwissenschaft

Die albanische Sprache kann in all ihren Besonderheiten synchron oder diachron ermittelt werden. Durch Veranstaltungen zur synchronen Sprachforschung des Albanischen (Morphologie, Syntax, Areallinguistik etc.) ebenso wie zur diachronen Sprachforschung des Albanischen (Historische Sprachwissenschaft und Philologie des Albanischen etc.) wird das Albanische aus der Perspektive der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, der Areallinguistik und Sprachkontaktforschung sowie der allgemeinen und typologischen Sprachwissenschaft betrachtet.
In den obigen Studienplänen ist jeweils nur ein Teil des Lehrangebots berücksichtigt. Die konkrete Gestaltung des sprachwissenschaftlichen Moduls steht jedoch allen Studierenden frei. Insgesamt können Studierende im Modul WP 3 Linguistik mit Schwerpunkt Albanische Philologie und Sprachwissenschaft 24 ECTS-Punkte erlangen.

Grundfragen und Methoden des Faches (Literaturwissenschaft, Linguistik, Kultur- und Medienwissenschaft, Ältere Sprachen und Kulturen)

Wenn Sie Albanologie als Schwerpunkt im Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur wählen und die Wahlpflichtmodule WP 1 und WP 3 mit albanologischen Veranstaltungen absolvieren, erhalten Sie vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Linguistik (oder Sprachwissenschaft) und Sprachpraxis. Wenn darüber hinaus auch den Pflichtbereich des Nebenfachs mit albanologischen Veranstaltungen abdecken, gewinnen Sie zusätzlich Einblicke in die albanische Literatur, erfahren Albanologie als regionale Wissenschaft, d.h. als einen Bereich der Kulturwissenschaft, und erwerben Grundlagen der Älteren Sprachen und Kulturen.

In der Einführung in die Literaturwissenschaft stehen die wichtigsten literarischen Werke der albanischen Literatur im Vordergrund. Das Lesen und Analysieren literarischer Hauptwerke gewährt dabei zugleich einen Zugang zu Geschichte und Kultur. Die Grundzüge der Balkanphilologie – oder als Spezialisierung: Veranstaltungen z.B. zum Albanischen Gewohnheitsrecht – haben zum Ziel, die Albanologie als komplexe regionale Disziplin verständlich zu machen. Im Bereich der Älteren Sprachen und Kulturen (z.B. der Philologie des Albanischen oder der Historischen Sprachwissenschaft des Albanischen) wird hingegen Wert darauf gelegt, dass sich Studierende ein Gesamtbild über die historischen Ereignisse, von der Antike (Illyrische, Römische und Byzantinische Zeit) über das Mittelalter und die Osmanische Zeit bis hinein in die Gegenwart, verschaffen.

Zu den Grundfragen und Methoden des Faches Sprache, Literatur, Kultur folgen Sie bitte diesem Link.

Informationen zur Anerkennung von Vorleistungen im WP 1 (Spracherwerb)

Wer in der Sprache bereits über gute bis sehr gute Vorkenntnisse verfügt (= Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens), sollte direkt die Kurse der Aufbaustufe (Sprachkompetenz III/IV) wählen. In diesen Fällen können die Studierenden also nur 12 ECTS-Punkte im Spracherwerb Albanisch erhalten.
Die anderen 12 ECTS-Punkte der geforderten 24 ECTS-Punkte im WP1 können sie auf unterschiedliche Art und Weise erwerben:

  1. Sie erlernen eine andere Fremdsprache in der Grund- oder Aufbaustufe (im Umfang von 12 ECTS)
  2. Sie lassen sich die übersprungene Grundstufe anhand vorhandener Zeugnisse anerkennen

Wenn Sie nun mit dem Gedanken einer Anerkennung spielen, sollten Sie zuvor noch Folgendes bedenken:

  • im Sinne einer möglichst differenzierten Qualifikation für das Berufsleben empfiehlt sich Variante 1
  • anerkannte Vorleistungen werden auf dem finalen Transcript of Records mit einem Asterisk (*) vermerkt
  • die Noten aus den vorhandenen Zeugnissen werden übertragen oder – falls nötig – in universitäre Noten umgerechnet
  • 12 ECTS-Punkte (benotet) entsprechen bereits einem Viertel aller benoteten Leistungen im Nebenfach

Anerkennung

Wo und wann kann ich mir die Kenntnisse anrechnen lassen?

Was soll ich mitbringen?

  • das mit Ihren persönlichen Daten ausgefüllte Formular des PAGS (PDF, 1,4 MB)
  • alle Zeugnisse im Original und in Kopie

Wie können die Kenntnisse nachgewiesen werden (unvollständige Auswahl)?

  • durch das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife mit mindestens der Note „ausreichend“ in einer fortgeführten Fremdsprache (d. h. in der ersten, zweiten oder dritten Fremdsprache des Gymnasiums oder in einer Fremdsprache auf entsprechendem Niveau einer anderen zur allgemeinen Hochschulreife führenden Schulart) oder in einer spät beginnenden Fremdsprache,
  • durch das Zeugnis über die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachoberschule oder Berufsoberschule mit mindestens der Note „ausreichend“ in der zweiten Fremdsprache
  • durch die Bestätigung über die erfolgreich abgelegte Prüfung an einem geeigneten Kulturinstitut
  • ein äquivalentes Zeugnis aus dem Ausland

Alle Zeugnisse müssen Auskunft über Ihr tatsächliches Leistungsniveau geben (in Form von Noten, Prozentangaben etc.), sonst kann keine Anrechnung erfolgen!