Das 31. Internationale Seminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur in Prishtina
27.08.2012
Am 13. August 2012 begann in Prishtina das „31. Internationale Seminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur“ (Seminari Ndërkombëtar për gjuhën, letërsinë dhe kulturën shqiptare). Aufgrund des bevorstehenden einhundertjährigen Unabhängigkeitstages Albaniens (am 28. November), wurde in diesem Jahr ein besonders umfangreiches Programm zusammengestellt, das unter anderem Sprachkurse, wissenschaftliche Vorträge und mehrere Exkursionen innerhalb Kosovas beinhaltete.
Das Internationale Seminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur findet seit 1974 an der philologischen Fakultät in Prishtina statt. Seit dieser Zeit haben Menschen aus aller Welt, die sich entweder beruflich oder nebenher mit dem albanischen Volk, seiner Sprache, Kultur oder Geschichte auseinandersetzen, die Möglichkeit, sich in zahlreichen Symposien auszutauschen und Einsicht in den derzeitigen Stand der Forschung zu gewinnen. Darüber hinaus stand es jedem Teilnehmer zur Wahl, einen eigenen wissenschaftlichen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema zu halten und damit die eigenen Forschungsergebnisse einem breiteren Kreis von Wissenschaftlern mitzuteilen. Sämtliche Beiträge, die gehalten wurden, werden zu Beginn des nächsten Seminars in schriftlich ausgearbeiteter Form in einem gesonderten Band erscheinen.
Obgleich die einzelnen Sitzungen sicherlich eines der Kernveranstaltungen des Seminars darstellten, waren es vor allem die Sprachkurse, die einen Großteil der Teilnehmer nach Prishtina lockten. Die Aufteilung der Kurse in drei Schwierigkeitsstufen ermöglichten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, Grundkenntnisse des Albanischen zu erwerben, bestehende Sprachkenntnisse weiter auszubauen oder diese durch Gespräche mit Einheimischen in die Praxis umzusetzen.
Trotz des relativ umfangreichen Kursprogramms, spielten sich die einzelnen Aktivitäten nicht nur im universitären Bereich ab. Damit die Teilnehmer während ihres zweiwöchigen Aufenthalts mehr als nur die Hauptstadt Prishtina zu sehen bekamen, wurden am 18. und 19. August Ausflüge veranstaltet, die unter anderem auch Besichtigungen der historischen Kulturstädte Gjakova und Prizren einschlossen.
Eine besondere Erwähnung verdient die am 21. August gehaltene Lesung, die zu Ehren des erst kürzlich verstorbenen albanischen Lyrikers Ali Podrimja in das Veranstaltungsprogramm eingebaut wurde. Einzelne Kursteilnehmer übersetzten zu diesem Anlass einige seiner Gedichte in ihre jeweilige Muttersprache und trugen diese anschließend vor einem breiten Publikum vor.
Am 25. August endete schließlich das 31. Internationale Seminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur bei einem feierlichen Abschiedsessen mit albanischer Life-Musik und volkstümlichen Tänzen.